Zum Hauptinhalt springen
Kopf und Klartext

Vom Querlesen zum Verstehen: Wie junge Talente Dokumente wirklich meistern

Es ist Montagmorgen bei der Projektarbeit beim Kunden. Eine frische PDF mit gerade einmal drei Seiten liegt im gemeinsamen Ordner; schon das sorgt für spürbare Unruhe. Viel zu häufig öffnen junge Mitarbeiter die Datei nur kurz, scannen zwei Absätze und schließen sie wieder. Selbst bei einer einzigen A4 Seite Aufgabenbeschreibung beginnen manche laut über die Länge zu stöhnen. In der anschließenden Teamsitzung zeigt sich das Ergebnis: nur wenige haben den Kern verstanden, Aufgaben bleiben halb erledigt. Was auffällt: immer öfter wird das Dokument nur schnell mit dem Smartphone gescannt, in Sekunden von einer KI zusammengefasst und diese Essenz im Vorbeigehen konsumiert.

Kopf und Klartext

Kommunikationspsychologie und kognitive Leichtigkeit in Unternehmen

Warum klare Botschaften den Kopf frei machen

Digitale Arbeit läuft heute in hohem Tempo. Dateien wandern durch Clouds, Postfächer füllen sich im Minutentakt und Termine drängen sich dicht aneinander. Zwei oft übersehene Faktoren entscheiden dabei darüber, ob Stress oder Gelassenheit entsteht. Erstens die Kommunikationspsychologie, die erklärt, wie Botschaften verarbeitet werden. Zweitens die kognitive Leichtigkeit, die beschreibt, wie mühelos Informationen aufgenommen werden. Gemeinsam prägen sie die Arbeitskultur und beeinflussen die Qualität von Ergebnissen.

Die Marketingagentur BLÖCHER dient als Beispiel dafür, wie beide Konzepte in der Praxis zusammenwirken können und warum sie das Klima in einem Team spürbar verändern.

BLÖCHER Briefing

Der BLÖCHER Newsletter für Unternehmer, Selbstständige und High-Performer. Alle 14 Tage neu. Immer freitags. Kostenlos.

Wenn du dabei bist, profitierst du von:

  • Kostenlose Vorlagen, die dir den digitalen Alltag erleichtern
  • Zugang zu kostenlosen Online-Ratgeber, mit denen du sofort ins Tun kommst
  • Frühzeitige Einblicke in neue Projekte und Beiträge
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hinweis: Du kannst den BLÖCHER Newsletter jederzeit und kostenfrei abbestellen. Deine Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.